Kurse:
Die Kurse finden in kleinen Gruppen in meinem Atelier oder im Töpferkeller bei mir zu Hause in der Bodenwis in Saland statt.
Bitte kontaktieren Sie mich auch, falls Sie an einem Kurs interessiert sind, der unten nicht aufgeführt ist.
In der Fortbildungsschule in Fehraltorf darf ich dieses Jahr auch wieder Kurse in grösseren Gruppen anbieten.

Lust das Aquarellieren kennenzulernen?
Einmal im Monat montags von 14 bis 17 Uhr haben Sie Gelegenheit in meinem Atelier mit Aquarellfarben zu malen und dabei verschiedene Techniken kennenzulernen. Z.B. Nass in Nass, Lasieren, Verläufe, Farbperspektive, Farbkontraste...
Die Motive wählen wir den Jahreszeiten entsprechend, wobei auch eigene Ideen umgesetzt werden können.
Es können auch nur einzelne Kurstage besucht und meine Farben, Pinsel benutzt werden, falls Sie keine Aquarellausrüstung haben.
Kosten: 30 Fr. pro Mal + allenfalls zuzüglich Material
Anmelden: elfib@gmx.ch oder 052 386 20 35
Nächste Daten: 18.8., 6.10., 10.11., 15.12.25,
12.1., 9.2., 9.3.26

Filzkurs: Sitzkissen „Tössstei“in Fehraltorf
Wir lassen uns von der Musterung der Tösssteine inspirieren und filzen ein flaches, rundes Sitzkissen. Es ist leicht, lässt sich zusammenrollen und ist somit auch ideal für unterwegs.
Leitung: Elfie Breitschmid, pensionierte Lehrerin
Dauer: 1 Vormittag à 5 Lektionen
Datum: Samstag, 27. September 2025
Zeit: 09.00 – 12.45 Uhr
Ort: Nasswerkraum, Schulhaus Mitte, Fehraltorf
Kosten max. CHF 50.-- zuzüglich 25 Fr. für Material
Anmeldungen:
Online unter https://www.schulefehraltorf.ch/kursangebot oder
Natascha Blöchlinger, NB_EKurse@hispeed.ch, Tel.-Nr. 044 954 26 41 (nachmittags).
„Giftpilze“ aus winterhartem Ton in Fehraltorf
Am ersten Abend formen wir Giftpilze aus Ton, nach dem Trocknen und Rohbrand glasieren wir sie. Nach dem Glasurbrand können die Pilzhüte mit Heu oder Holzwolle gefüllt und auf Stecken in den Garten oder in Töpfe gesteckt werden.
So bieten die Pilze einen guten Unterschlupf für Nützlinge wie Ohrenmüggler oder Marienkäfer.
Leitung: Elfie Breitschmid, pensionierte Lehrerin
Dauer: 2 Abende, total 7 Lektionen
Datum: Montag, 29.09., 19.00 – 22.00 Uhr (Formen)
Montag, 20.10., 19.00 – 21.30 Uhr (Glasieren)
Ort: Nasswerkraum, Schulhaus Mitte, Fehraltorf
Kosten max. CHF 70.-- zuzüglich 10 Fr. pro Pilz
Anmeldungen:
Online unter https://www.schulefehraltorf.ch/kursangebot oder
Natascha Blöchlinger, NB_EKurse@hispeed.ch, Tel.-Nr. 044 954 26 41 (nachmittags).


Herbstblumenkinder
Unter Schritt für Schritt-Anleitung stellen wir ein Herbstblumenkind aus Wolle und Seide her und schmücken es mit herbstlichen Früchten wie Eicheln, Buchnüsschen, Kastanienschalen, Hagebutten oder Lampionblumen.
Wir filzen trocken und nass. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Datum: Samstag, 4.10.2025
9:00 -17:00 Uhr
Kosten: 90.-Fr. zuzüglich für Material
(15.-Fr. pro Elfe)
Kursort/Anmeldung: Elfi Breitschmid, Bodenwis 64,
8493 Saland
Tel. 052 386 20 35 oder per Mail
elfib@gmx.ch
Freies Modellieren mit Ton
Aus Ton formen wir an den ersten beiden Kursabenden zum Beispiel Pilze, Kugeln, Engelchen oder setzen eigene Ideen um.
Nach dem Trocknen und Rohbrand glasieren wir die Gegenstände am dritten Abend.
Dieser Kurs findet in kleinen Gruppen in meinem Töpferkeller in Juckern statt.
Kursdaten: Montags, 19 Uhr – 22 Uhr, am 27.10., 3.11., und 17.11.2025
Kurskosten: je 30 Fr. pro Abend, zuzüglich Material- und Brennkosten
Auskunft und Anmeldung:
Elfi Breitschmid, Bodenwis 64, 8493 Saland,
052 386 20 35 oder elfib@gmx.ch

Beispiele von Kursteilnehmerinnen
Erstelle deine eigene Website mit Webador